Der Wechselrichter Hoymiles HMS-1600 4T erlaubt eine Einspeiseleistung von bis zu 1.600 Watt. Damit ist er für den Betrieb eines Balkonkraftwerks nicht VDE-konform (VDE = Verband der Elektrotechnik). Für Balkonkraftwerke erlaubt die Norm maximal 800 Watt Einspeiseleistung. Warum das so ist, können Sie hier nachlesen.
Was benötigen Sie für den sicheren Betrieb eines Balkonkraftwerks mit Hoymiles HMS-1600 und 4 modernen Solarmodulen?
Kaufen Sie in jedem Fall als Zubehör für den Wechselrichter den WLAN-Stick mit DTU (Data Transfer Unit = Gerät zur Datenübertragung). So können Sie auf die Einstellungen des Wechselrichters zugreifen und die Einspeiseleistung drosseln, eben z.B. auf die normgerechten 800 Watt. Wie die Datenverbindung gelingt, haben wir hier für Sie aufgeschrieben (Anleitung).
Sicher, aber nicht gesetzeskonform
Dennoch entspricht der Betrieb mit dem Hoymiles HMS-1600 auch dann nicht der Gesetzgebung, wenn die Einspeiseleistung gedrosselt wurde. Das Gesetz bezieht sich einzig auf die Nennleistung des Wechselrichters, die bauartbedingt nicht höher als 800 Watt sein darf. Beachten Sie das bei der Anmeldung Ihres Balkonkraftwerks. Welche Strafen drohen, wenn Sie das Balkonkraftwerk nicht anmelden, lesen Sie hier.
Eine andere Betrachtungsweise liegt rein technisch gesehen darin, die Anschlussdose entsprechend stark auszulegen und an den Stromkreis, an dem das Balkonkraftwerk angeschlossen ist, keine starken Verbraucher in Betrieb zu nehmen (Waschmaschine, Wäschetrockner, Haartrockner, Wasserkocher).
Die Anschlussdose ist das schwächste Glied in der Kette. Doch selbst eine handelsübliche Schuko-Steckdose aus dem Baumarkt kann mit 10 Ampere beaufschlagt werden, was 2.300 Watt entspricht. Achten Sie darauf beim Kauf, denn es werden mitunter noch Varianten für nur 8 Ampere / 1.840 Watt angeboten. Tauschen Sie im Zweifel eine alte Steckdose aus.
Unsere stärksten Balkonkraftwerke liefern maximal rund 1.800 Watt (Idealbedingungen vorausgesetzt). Der sichere Betrieb ist gegeben, wenn alle beschriebenen Faktoren und Komponenten entsprechend beachtet wurden.
Fazit: Ein Balkonkraftwerk mit Hoymiles HMS-1600 Wechselrichter und 4 Solarmodulen kann sicher betrieben werden, entspricht aber nicht der Norm des VDE und damit auch nicht der Gesetzgebung. Die Anmeldung der Anlage im Marktdatenstammregister ist mit wahrheitsgemäßen Angaben deshalb nicht möglich.